Bitcoin Prognose: Neuer Kursschub – erreicht BTC bald 150.000 US-Dollar?

Bitcoin zeigt aktuell eine Rallye, wie sie zuletzt nur selten zu sehen war. Am Donnerstagmorgen wurde ein neues Verlaufshoch bei 103.200 US-Dollar erreicht – zeitweise stieg der Kurs sogar fast auf 104.000. Damit notiert die größte Kryptowährung der Welt deutlich über der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar. Die Frage, die sich viele stellen: Ist das nur ein Zwischenschritt – oder geht es jetzt direkt Richtung 150.000?

Die Struktur des Marktes spricht für einen anhaltenden Trend. Die Aufwärtsbewegung folgt auf die Auflösung einer klassischen „Falling Wedge“-Formation, die als bullisches Signal gilt. Seitdem entstehen klar definierte höhere Hochs und höhere Tiefs – ein Muster, das Trader als Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend werten. Hinzu kommt die starke Dynamik der Bewegung: Rücksetzer werden schnell aufgekauft, Volumen und Interesse ziehen deutlich an.

Ausbruch aus dem “fallenden Keil”, Quelle: Crypto Rover auf https://www.youtube.com/

Fundamental verstärken sich die Signale zusätzlich. Die US-Notenbank hat in dieser Woche erneut langfristige Staatsanleihen aufgekauft – diesmal im Volumen von 8,8 Milliarden US-Dollar. Solche Maßnahmen gelten als versteckte Liquiditätszufuhr, die insbesondere riskante Assets wie Bitcoin beflügeln. Denn: Wenn immer mehr Kapital in den Markt fließt, profitieren knappe Güter überproportional – und Bitcoin gilt hier mit seinem limitierten Angebot als Paradebeispiel.

Makrotrends und Geopolitik liefern weitere Impulse

Neben den geldpolitischen Signalen sorgt auch die geopolitische Lage für Bewegung. Donald Trump hatte sich zuletzt für mögliche Zollsenkungen auf chinesische Produkte ausgesprochen. Gleichzeitig gibt es Berichte über ein mögliches Treffen mit Russlands Präsident Putin. Beide Entwicklungen könnten zu Entspannung an den globalen Märkten führen.

Während sich die klassischen Finanzmärkte eher zurückhaltend zeigen, reagiert Bitcoin mit einem kräftigen Kurssprung. Der Coin scheint aktuell seine Rolle als Makro-Hedge wieder voll auszufüllen – also als Absicherung gegen Inflation, geopolitische Unsicherheiten und stagnierende Realzinsen.

Ethereum zieht nach – Altcoin-Saison in Vorbereitung?

Auch Ethereum konnte vom Marktumfeld profitieren und legte binnen 24 Stunden über 20 Prozent zu. Damit scheint sich ein klassisches Muster zu wiederholen: Zuerst zieht Bitcoin an, dann folgt Ethereum – und schließlich erwacht der restliche Altcoin-Markt.

Auffällig: Das Verhältnis von ETH zu BTC befindet sich auf einem Mehrjahrestief. In der Vergangenheit war das oft ein Wendepunkt, der zu starken ETH-Rallys führte. Aktuell peilen Anleger Kursziele zwischen 2.500 und 4.000 US-Dollar an – realistisch, sofern die aktuelle Dynamik anhält.

Altcoins könnten ebenfalls bald verstärkt in Bewegung geraten. Sobald Bitcoin erste Anzeichen einer Seitwärtsphase zeigt oder kurzzeitig konsolidiert, suchen Anleger nach alternativen Renditechancen – und genau hier treten Projekte wie Solana, Avalanche oder Chainlink wieder stärker in Erscheinung, oder auch junge Projekte welche, genau von dieser Dynamik leben: so zum Beispiel BTC Bull Token ($BTCBULL). Während viele Anleger auf den steigenden BTC-Kurs setzen, bietet dieser Token eine Möglichkeit, direkt an den Preismeilensteinen von Bitcoin zu partizipieren – ohne selbst BTC kaufen zu müssen.

BTC Bull Token: Neue Chance für Bitcoin-Bullen im Presale

Das Konzept ist simpel, aber wirkungsvoll: Jedes Mal, wenn Bitcoin ein neues 50.000er-Level erreicht, schüttet der Token automatisch Bitcoin-Airdrops an alle Halter aus. Der nächste große Trigger liegt bei 150.000 US-Dollar – ein Ziel, das mit dem aktuellen Momentum realistisch scheint. Wer jetzt einsteigt, kann sich frühzeitig positionieren, bevor diese Belohnung freigeschaltet wird.

Besonders interessant: BTC Bull Token hat einen deflationären Mechanismus eingebaut. Ab einem BTC-Kurs von 125.000 US-Dollar wird bei jedem Meilenstein ein Teil der Token aus dem Umlauf entfernt. Das reduziert das Angebot dauerhaft – und könnte den Wert jedes einzelnen Tokens langfristig steigern.

Der Token befindet sich aktuell noch in der Presale-Phase. Der Preis liegt derzeit bei 0,002505 US-Dollar, bevor schon bald die nächste Finanzierungsrunde mit höherem Preis startet. Für frühe Unterstützer ergibt sich hier also eine seltene Gelegenheit, sich günstige Einstiegskurse zu sichern – bevor das Projekt an zentrale Börsen gebracht wird.

Mit BTC Bull Token entsteht damit ein Instrument, das Bitcoin-Investoren eine neue Möglichkeit zur Rendite-Optimierung bietet. Vor allem für Anleger, die vom langfristigen Potenzial von BTC überzeugt sind, aber zusätzliche Belohnungen erhalten möchten, kann $BTCBULL ein spannender Hebel auf die nächste Kurswelle sein.

Hier BTC Bull Token kaufen – solange der aktuelle Presale-Preis noch gültig ist.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Dodaj komentarz